ALCHEMIE UND HANDWERKSKUNST

ALCHEMIE UND HANDWERKSKUNST

Das Destillieren ist nichts anderes,
als das Subtile vom Groben
und das Grobe vom Subtilen zu scheiden,
das Zerbrechliche oder Zerstörbare unzerstörbar,
das Materielle unmateriell, das Leibliche geistig,
das Unschöne schöner zu machen.“

So schrieb vor 500 Jahren der Botaniker und Wundarzt Hieronymus Brunschwig in seinem „Liber de arte distillandi“, dem ersten gedruckten Handbuch über die Kunst des Destillierens medizinischer Wässer. Brunschwig stand in der Gelehrtentradition der alten Alchimisten und hatte ein ganzheitliches Verständnis von Geist und Materie. Er betonte die Wichtigkeit des Handwerks und der praktischen Erfahrung bei der Destillations-Kunst.

Die Berglavendel-Destillation hat heute begonnen und wir dürfen wieder in die Fußstapfen der alten Destillateure treten. Eine anspruchsvolle und zeitintensive Tätigkeit, denn viele Komponenten beeinflussen die Güte des ätherischen Öles: die Befüllung des Alambiques, der Druck und die Temperatur und nicht zuletzt die Dauer des gesamten Destilliervorgangs. Gut Ding will Weile haben. Auch unser Berglavendelöl.