Lavendelöl tötet Hautpilze ab

Hautpilze, beispielsweise am Fuß, sind hartnäckig. Für Patienten mit Immunschwäche können sie sich sogar zur tödlichen Gefahr auswachsen. Doch es scheint ein einfaches Gegenmittel zu geben: Lavendelöl….

Bereits in geringen Konzentrationen tötet Lavendelöl verschiedene Hefe- und Fadenpilze ab, die beim Menschen Haut- und Nagelpilzerkrankungen verursachen können. Die Bedeutung der Entdeckung erläutert Lígia Salgueiro von der Universität in Coimbra, eine der Leiterinnen der Studie: „In den vergangenen Jahren traten vermehrt Pilzerkrankungen auf, besonders bei Patienten mit einem geschwächten Immunsystem. Unglücklicherweise steigen auch die Resistenzen gegen Medikamente, die diese Pilze bekämpfen. Die Forschungen unserer Gruppe und anderer zeigen nun, dass ätherische Öle eine günstige und effiziente Alternative mit minimalen Nebeneffekten sein können.“ Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie und ihre Kollegen im Fachmagazin „Journal of Medical Microbiology“ .

Pilze können sowohl die Haut als auch die Schleimhäute des Menschen infizieren. Die bekannteste Erkrankung ist der Fußpilz, den Fadenpilze hervorrufen. Dabei dient das Keratin der oberen Hautschicht oder der Nägel den Pilzen als Nahrung. Hefepilze der Gattung Candida greifen dagegen bevorzugt die Schleimhäute an. Gelangen sie ins Blut, können sie innere Organe befallen. In diesem Stadium sind Pilze nur noch sehr schwer zu bekämpfen und stellen eine tödliche Gefahr dar. Besonders Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, beispielsweise aufgrund einer chronischen Erkrankung oder nach einer Transplantation, sind gefährdet.

Neue Facette eines alten Heilmittels

Ätherische Öle werden schon seit Generationen als Heilmittel eingesetzt, so auch das Lavendelöl. Ihm werden beruhigende, krampflindernde, antimikrobielle und antioxidative Wirkungen nachgesagt. Die portugiesischen Wissenschaftler wollten nun seine Wirkung auf Pilze testen. Dazu destillierten sie die ätherischen Öle aus luftgetrocknetem grünen Lavendel (Lavandula viridis), der in Portugal wächst. Sie konnten 51 Bestandteile identifizieren, vor allem 1,8-Cineol, alpha-Pinen, Linalool und Kampfer. Dann untersuchten die Forscher, ab welcher Konzentration das Öl auf verschiedene Pilze hemmend oder sogar tödlich wirkte. Sie testeten dabei sowohl das destillierte Öl als auch einige seiner einzelnen Bestandteile. Als Pilze verwendeten sie Hefepilze der Gattung Candida und Schimmel- sowie Fadenpilze.

Am effektivsten wirkte das Lavendelöl gegen Schimmelpilze der Art Cryptococcus neoformans und gegen diverse Hefepilze der Gattung Candida. Weniger gut half es gegen den sogenannten Gießkannenschimmel (Aspergillus). Von den einzelnen Bestandteilen erwies sich das alpha-Pinen als besonders wirksam. Die Wissenschaftler betonen jedoch, dass bei ätherischen Ölen natürlichen Ursprungs häufig eine Kombination an Stoffen wirksam ist. Da sowohl die hemmende als auch die tödliche Wirkung zumeist bei derselben Konzentration auftrat, vermuten die Wissenschaftler, dass das ätherische Öl die Zellwände und die Hüllen der kleinen Organellen im Inneren der Zellen zerstört. Lavendelöl habe sich als potentes Mittel gegen viele Pilze erwiesen, schreiben die Forscher. Weitere Studien sollen nun folgen, um den Weg für den klinischen Einsatz des Öls zu bereiten.

Hauterkrankungen: Lavendelöl tötet Hautpilze ab – weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/haut/news/hauterkrankungen-lavendeloel-toetet-hautpilze-ab_aid_599871.html